Über "volles Haus" konnte sich das Organisationsteam des Tages der offenen Tür in Calw freuen. Bereits zum Gottesdienst waren Nachbarn, befreundete Kirchenvertreter anderer Konfessionen, Mitglieder des örtlichen Bauausschusses und sogar die Ortsvorsteherin der Einladung gefolgt.
Auch das jüngste Mitglied der Gemeinde, der kleine Nathan, hatte Familie und Freunde mitgebracht, schließlich empfing er das Sakrament der Heiligen Wassertaufe (separater Bericht folgt). So konnte eine große Festgemeinde den Gottesdienst gemeinsam erleben.
Im Anschluss an den Gottesdienst erläuterte Orgelbauer Andreas Schmutz anhand einer Diashow den Weg eines Baumes bis hin zur fertigen Orgel. Der Musiksachverständige Andreas Ostheimer, der den Orgelbau begleitete, stellte die verschiedenen Registriermöglichkeiten vor und zeigte an Klangbeispielen die Vielfalt der Orgel.
Auch am Nachmittag war die neue Kirche trotz des heißen Wetters gut besucht. Zur vollen Stunden luden wechselnde Musikbeiträge zum kurzen Verweilen im Kirchenschiff ein. Viele Nachbarn wollten auch "hinter die Kulissen" schauen, hatten sie doch den Baufortschritt täglich verfolgt. Insbesondere die Gemeinschaftsräume begeisterten die Besucher. Diese sind so angeordnet, dass sie sowohl untereinander, als auch zum Kirchensaal hin variabel geöffnet werden können. "Es ist echt beeindruckend, dass ihr einen so großen Parkplatz braucht und wir sind immer überrascht, wie viele bei euch in den Gottesdienst gehen", war von einem Nachbarn zu hören.
Wer am Tag der offenen Tür dazu keine Gelegenheit hatte, ist zu den üblichen Gottesdiensten natürlich jederzeit herzich Willkommen!