Christi Himmelfahrt war für die neuapostolischen Christen aus dem Kirchenbezirk Calw in diesem Kirchenjahr ein besonderer Höhepunkt. Sie waren in die Kirche in Pforzheim-Brötzingen eingeladen, wo Bezirksapostel Michael Ehrich, Leiter der Gebietskirche Süddeutschland, mit ihnen sowie der dortigen Gemeinde den Gottesdienst feierte. Der Gottesdienst wurde außerdem per Internet in die Kirche in Neubulach übertragen.
Am Anfang erfolgte eine Bibellesung aus Apostelgeschichte 1, Verse 4-12, die das Himmelfahrtsgeschehen zum Inhalt hatte. Bezirksapostel Ehrich fasste zusammen, dass Jesu Himmelfahrt für die zurückgebliebenen Jünger einerseits einen Abschluss ihrer gemeinsamen Zeit mit ihm auf Erden dargestellt habe, gleichzeitig aber auch Anlass zu Freude und Hoffnung gewesen sei, da Jesus sein Wiederkommen verheißen habe. So solle auch heute diese Verheißung der Wiederkunft Christi in jedem Gottesdienst durchscheinen, in den Gemeinden als Glaubensziel stets präsent sein und für den Einzelnen gerade in schwierigen Lebensumständen eine Quelle innerer Freude sein.
Als Predigtgrundlage diente das Bibelwort aus Hebräer 10, Verse 12 und 13, in dem es von Jesus heißt: „Dieser aber hat ein Opfer für die Sünden dargebracht und sitzt nun für immer zur Rechten Gottes und wartet hinfort, bis seine Feinde zum Schemel seiner Füße gemacht werden.“ In den Ausführungen des Bezirksapostels wurde die Rolle Jesu Christi als Mittler zwischen Gott und den Menschen, als Beistand und Haupt der Gemeinde und als Fürsprecher für die Sünder verdeutlicht.
Bezirksevangelist Eberhard Hirsch aus dem Kirchenbezirk Bretten sowie Apostel Herbert Bansbach, der den Apostelbereich Karlsruhe leitet, unterstrichen in ihren Predigtbeiträgen die Gedanken des Bezirksapostels.
Am Ende des Gottesdienstes fanden zwei Ordinationen statt. Für die Gemeinde Neubulach wurden ein Hirte und ein Gemeindeevangelist gesetzt. Darüber hinaus empfingen der Bezirksälteste Matthias Sicha, Leiter des Calwer Kirchenbezirks, und seine Frau den Segen zur Silberhochzeit.
Der Gottesdienst wurde musikalisch unter anderem vom Kinderchor und vom gemischten Chor des Bezirks Calw umrahmt. Vom Vortrag des Kinderchors, der mit dem Lied „Jesus will dir heut begegnen“ den Gottesdienst eröffnete, zeigte sich Bezirksapostel Ehrich sehr beeindruckt. Ebenso setzte der gemischte Chor mit seinen Liedvorträgen Impulse und sang zum Abschluss mit einem kräftigen „Halleluja“ den Zuhörern aus dem Herzen.