650 Jahre Schwann, Ortsteil von Straubenhardt waren es wert, dass Stadtverwaltung, Vereine und Kirchen gemeinsam seit Monaten überlegten, wie dieser Anlass gebührend gefeiert werden kann. Das Ergebnis dieser Überlegungen war, dass am 23.06.2018 ein Straßenfest stattfinden soll, das allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben wird.
Um 11 Uhr begrüßte Bürgermeister Helge Viehweg die Festgemeinde, anschließend wurden auf unterhaltsame Weise einige historische Begebenheiten zum Besten gegeben. Ein Ohrenschmaus war die musikalische Umrahmung des Festaktes durch den Gesangverein "Frohsinn", die Jugendmusikschule, Saxofon-Musikschüler Richard Babichev sowie der gebürtigen Schwannerin und Sopranistin Miriam Kurrle.
Die Eröffnung der „Festmeile“ in der Diemstraße war der Startschuss für allerlei Aktivitäten. Tanz, Musik, Theater, Tai Chi Chuan Vorführungen der verschiedensten Schwanner Vereine und auch der Bläserchor der Neuapostolischen Kirche erfreuten die Zuschauer und Zuhörer. Das Herz der Veranstaltung war eine „Lange Tafel“, die sich über die gesamte abgesperrte Diemstraße zog, an der sich alle sichtlich wohl fühlten. Die ganze Tafel war gut beschirmt von vielen bunten Regenschirmen. Die bunten Farben passten wunderbar zu dem bunten Fest. Kulinarisch war eine große Vielfalt geboten, alles aufzuzählen würde dem Leser großen Appetit machen. Auch die Neuapostolische Kirche beteiligte sich mit einem Stand und verwöhnte mit Crépes.
Für große und kleine Kinder gab es Programm. Die Schulen und Kindergärten in Schwann übten schon lange Zeit für ihre Auftritte und genossen die Aufmerksamkeit des Publikums. Kinderschminken, Megakicker, Geschicklichkeitsspiele und vieles mehr wurde geboten. In mehreren Schichten bespaßten Mitglieder der Neuapostolischen Kirche in Schwann die Kinder, verteilten Preise und trugen so zur ausgezeichneten Stimmung dieses Tages bei.
In der Abenddämmerung war ein Fackellauf von der Festmeile zur Sonnwendfeier an der Schwanner Warte organisiert. Bereits seit dem späten Nachmittag waren die Feierlichkeiten im Ortskern und an der Schwanner Warte durch einen Pendelbus verbunden. Die Entzündung des Höhenfeuers ist in jedem Jahr ein besonderes Erlebnis. In diesem Jahr hatte es noch eine besondere Note, da nach Einbruch der Dunkelheit ein großes Höhenfeuerwerk den Himmel über Schwann erleuchtete.
Mit einem Festgottesdienst in der Schlosskirche in Schwann und dem aus Passau übertragenen Gottesdienst in der Neuapostolischen Kirche mit dem internationalen Kirchenleiter Jean Luc Schneider, fand der Festtag einen würdevollen Abschluss.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich alle Vorbereitungen gelohnt haben und die Bürgerinnen und Bürger von Straubenhardt ein Stück zusammen gewachsen sind.