Ein Lied des Internationalen Jugendtages in Düsseldorf im Mai diesen Jahres begeisterte die Calwer Jugend nachhaltig: „Majesty“.
Den Besuch von Bischof Jörg Vester am Sonntag, dem 15. September 2019, nahmen sie zum Anlass, das Lied einzustudieren und sorgten so gleich zu Beginn des Gottesdienstes in ihren blauen T-Shirts vom Internationalen Jugendtag mit der Aufschrift „Here I Am“ für einen stimmungsvollen Auftakt.
Der Bischof freute sich über die musikalische Erinnerung an ein großartiges Ereignis und betonte, dass es den Veranstaltern ein Anliegen war, dass der Jugendtag möglichst nachhaltig in den Gemeinden wirken möge.
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ diente auch gleich als Überleitung für das Textwort aus Hebräer 6, 11 und 12: "Wir begehren aber, dass jeder von euch denselben Eifer beweise, die Hoffnung festzuhalten bis ans Ende, damit ihr nicht träge werdet, sondern die nachahmt, die durch Glauben und Geduld die Verheißungen ererben."
Eifrig bei einer Arbeit zu sein, sei mehr als nur seine Pflichten zu tun. Doch ein anfänglicher Eifer kann durch Enttäuschungen, Fehler oder Versäumnisse anderer leicht einmal verloren gehen. Bischof Vester rief die Gemeinde auf, sich dadurch aber nicht entmutigen zu lassen, sondern immer wieder neu sich stärken zu lassen und sich weiter freudig in der Gemeinschaft einzubringen.
Auch war es ihm ein Anliegen, zu erklären, dass die Wiederkunft Jesu nicht symbolisch zu sehen sei. Zwar hat Jesus versprochen: „Siehe ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende“, doch es gelte nach wie vor, an der realen Wiederkunft Christi festzuhalten.
Bewegende Momente gab es noch im Anschluss an den Gottesdienst, als der Vorsteher der Gemeinde, Gemeindeevangelist Michael Hochsprung, einem liebwerten Freund der Gemeinde dankte für sein vorbildliches Engagement, gleichzeitig aber auch Bedauern über seinen Wegzug in ein fernes Land bekundete, ihm aber für seine Zukunft viel Segen wünschte in der Hoffnung auf ein Wiedersehen.