Nachdem in den letzten zwei Jahren die traditionelle Weihnachtsfeier pandemiebedingt ausfallen musste, haben sich die beiden Verantwortlichen, Adelgunde Hochsprung und Judith Münter, entschlossen, dieses Jahr am Sonntag, 24. Juli, ein Sommerfest zu organisieren.
Als Veranstaltungsort wurde das Dorfgemeinschaftshaus in Oberreichenbach-Oberkollbach ausgewählt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich nach dem Gottesdienst ca. 75 Seniorinnen und Senioren im festlich geschmückten Saal. Die Freude über das Beisammensein nach so langer Zeit war groß.
Nach der Begrüßung durch Adelgunde Hochsprung richtete der Bezirksvorsteher Matthias Sicha einige Worte an die Versammelten und nach seinem Gebet wurde das Buffet eröffnet. Das Mittagessen, welches ein Caterer lieferte, war sehr reichhaltig und wurde von allen gelobt.
Anschließend war genug Zeit, um sich mit bekannten aber auch neu dazu gekommenen Geschwistern auszutauschen, was auch rege wahrgenommen wurde. Ebenfalls war Zeit, auf einem im Vorraum aufgebauten Flohmarkt zu stöbern. Die Stimmung war wunderbar. Der Seniorenchor sang unter Leitung von Bärbel Grau, die für die erkrankte Chorleiterin eingesprungen war, drei Lieder. Gudrun Schwarzer las noch eine Geschichte mit einem besinnlichen Inhalt vor. Die Vorträge ernteten reichlich Applaus.
Nach Kaffee und herrlichen selbstgebackenen Kuchen endete das Beisammensein gegen 17 Uhr.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen "helfenden Händen" für ihren tatkräftigen Einsatz, sowie allen, die zum Gelingen des Sommerfestes beigetragen haben. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Carolin Strobl, die als Ersthelferin anwesend war.