Gleich mit zwei Gottesdiensten, gehalten von Apostel Wolfgang Bott, Leiter des Apostelbereiches Tübingen, wurden die beiden Kirchengemeinden Bad Wildbad und Calmbach zusammengeführt.
Am Donnerstag, dem 4.10.2012, fand der letzte Gottesdienst in dem fast 60-jährigen Kirchengebäude der Neuapostolischen Kirche in Bad Wildbad statt. Die Kirchengemeinden aus Calmbach und Neuenbürg waren bei diesem Gottesdienst auch anwesend. Apostel Bott legte dem Gottesdienst die Bibelstelle aus Philipper 4, Vers 4 und 5 zugrunde: „Freuet euch in dem Herrn allewege...“ Eigentlich stand dieses Wort in Kontrast zu der doch etwas wehmütigen Grundstimmung der Bad Wildbader Gemeinde. Freude, so der Apostel, ist jedoch Stärke und kommt aus der Zuversicht und Hoffnung.
Zu einem weiteren Predigtbeitrag wurde der Vorsteher der Gemeinde Bad Wildbad, Hirte Albert Matt und der verantwortliche Vorsteher für den Kirchenbezirk Calw, Matthias Sicha, gebeten. In diesem letzten Gottesdienst wurde auch eine besondere Segenshandlung durchgeführt. Priester i.R. Manfred Dittus und seine Frau Gerda empfingen zu ihrem goldenen Hochzeitsjubiläum den Segen Gottes. Im Schlussgebet übergab der Apostel das Kirchengebäude einer natürlichen Nutzung. Als sichtbares Zeichen trugen die priesterlichen Ämter der Gemeinde die Altarbibel und die Abendmahlsgeräte aus dem Kirchenraum.
Am Erntedanksonntag, dem 7.10.2012, fand der erste Gottesdienst der nun zusammengeführten Gemeinde statt. Auch die Glaubensgeschwister aus den Neuapostolischen Kirchengemeinden Schwann und Bad Liebenzell nahmen an dem Gottesdienst teil. Apostel Bott, der auch diesen Gottesdienst durchführte, verwendete als Grundlage seiner Predigt das Bibelwort aus 1. Mose 1, 31: ... „und siehe, es war sehr gut.“
Alles was von Gott ist, alles was Gott wirkt und was er in uns vollbringt, ist einfach sehr gut, war ein Kerngedanke der Predigt. Dies war auch die rechte Motivation für das Zusammenwachsen beider Kirchengemeinden. Priester Klaus Kirschen und Bezirksevangelist Manfred Pfrommer führten weitere Predigtbeiträge durch. In diesem Gottesdienst spendete der Apostel sechs Kindern und einem Erwachsenen das Sakrament der Heiligen Versiegelung, bei dem die Gläubigen die Gaben aus dem Heiligen Geist empfangen.
Im Anschluss daran wurde der Vorsteher der bisherigen Gemeinde Calmbach, Priester Klaus Kirschen, von seiner Beauftragung als Vorsteher entlastet. Über elf Jahre war er seelsorgerisch und administrativ für die Glaubensgeschwister der Neuapostolischen Kirchengmeinde Calmbach verantwortlich. Er wird weiterhin in der neu entstandenen Gemeinde tätg sein. Als neuer Vorsteher der fusionierten Gemeinden wurde Hirte Albert Matt beauftragt.
Bis zur Realisierung der geplanten neuen Kirche in Bad Wildbad finden die Gottesdienste im Stadtteil Calmbach, Badstraße 7, statt. Die Gemeinde hat derzeit 150 Mitglieder und wird neben dem Vorsteher von vier Priestern und fünf Diakonen ehrenamtlich seelsorgerisch betreut.