Am Sonntag vor dem Osterfest besuchten die Sonntagsschüler und ihre Lehrkräfte aus der Gemeinde Oberreichenbach den Ostergarten der Pforzheimer Stadtmission.
Passend zur Passionszeit und zum Thema „Ostern“ hatten sich die Sonntagsschulkinder auf diesen Ausflug vorbereitet und sehr gefreut.
In einer sehr spannenden und realitätsnahen Führung wurden die Besucher auf eine Zeitreise in die Geschehnisse der Kreuzigung Jesus Christus rund um Jerusalem hineingeführt. Innerhalb eines Parcours, der über 10 Stationen führte, konnte die Passions- und Ostergeschichte mit allen Sinnen (Fühlen, Sehen, Riechen, Schmecken und Hören) hautnah erlebt werden.
Den Weg mit all seinen Stationen, den Jesus Christus gehen musste, konnten die jungen Besucher aus Oberreichenbach selbst und bewusst während dieser Führung gehen: Sie durchschritten das Tor Jerusalems, kosteten frische Feigen, Datteln und Nüsse, die vor dem Tempel an den Marktständen angeboten wurden. Sie gingen hinein in das Haus, in dem das letzte Abendmahl gefeiert wurde. Ungesäuertes Brot durften die staunenden Kinder ebenfalls probieren.
Der Weg führte zu weiteren Stationen im Garten Gethsemane, zu dem Thronsaal des Pontius Pilatus, zu der Gefangennahme Jesu, bis hin nach Golgatha zur Kreuzigung. Ein Blick in die dunkle und leere Grabkammer ...
Doch dann durchschritten die Besucher einen schmalen Gang, der in den Garten der Auferstehung führte. Dieser Garten war hell duftend und voller Lebensfreude. Vögel zwitscherten. Ein kleiner Bachlauf durchquerte den Raum. Wer mochte, durfte sich nach der spannenden Führung in einem Andachtsraum noch etwas verweilen.
Zum Abschluss dieses Ausfluges konnten die Kinder bei leckerem Eis die ersten Sonnenstrahlen des diesjährigen Frühlings in der Gegenwart noch genießen. Der Besuch im Ostergarten war ein sehr bewegendes und zum Nachdenken anregendes Erleben.
Jedes Kind hat zum Abschluss und zum Andenken dieses Ausfluges noch ein kleines Geschenk mit einem liebevollen Spruch von den Lehrkräften erhalten.